Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Sprache ist lebendig und verändert sich deshalb ständig. In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit zwei zentralen Fragen des Sprachwandels auseinander: „Wie verändert sich Sprache?“ und „Warum verändert sie sich?“. Dafür erkunden sie die Ursprünge des Germanischen und die Entwicklung zum Neuhochdeutschen hin, lernen Entlehnungen aus anderen Sprachen kennen und die anhaltende Diskussion rund um das Gendern. Sie untersuchen Veränderungen im Gebrauch des Genitivs und beobachten den Wandel in der Verbflexion. So erleben sie Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen.
# sprachwandel
# sprachgebrauch
# dialekt
# lehnwörter
# fremdwörter
# sprachkritik

