Sprache und Identität - Wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet

Sprache und Identität

Gymnasium

Deutsch

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Vaterland und Muttersprache - kaum etwas bestimmt unsere Identität so sehr wie unsere geografische und sprachliche Herkunft. Sprache schafft Zugehörigkeit und erlaubt uns eine Antwort auf die Frage, wer wir sind. Doch was passiert, wenn man das sichere Terrain der Erstsprache verlässt und sich in einer neuen Sprachwelt zurechtfinden muss? Wie wirkt sich der Sprachwechsel auf die Identität und das Selbstverständnis aus? In diesem Beitrag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sprache und ihrer Bedeutung für die eigene Identität auseinander. Dabei beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Aspekten wie Sprache und Identität in anderen Kulturen, Sprachwechsel bzw. Sprachverlust angesichts von Migration und Flucht sowie Dialekte als Ausdruck regionaler Identität.

24,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.