Taube, Ochse, Schaf & Co. - Tiergeschichten aus der Bibel

Taube, Ochse, Schaf & Co.

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der Bibel gibt es einige Geschichten über und mit Tieren. Die Unterrichtseinheit greift exemplarisch vier Tiergeschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf, anhand derer sich die Kinder Gedanken zu Verantwortung, Geborgenheit und Einmaligkeit machen.
Leseprobe ansehen
# religion
# schöpfung
# arche noah
# weihnachtsgeschichte
# tiere in der bibel

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Religion im Alltag wahrnehmen und darstellen; Bibel und biblische Geschichten kennen
Thematische Bereiche:Tiergeschichten in der Bibel, Schöpfung, Verantwortung, Einmaligkeit, Gottesvorstellungen
Medien:Texte, Arbeitsblätter, Malvorlagen
Zusatzmaterial:farbige Bildkarte

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, BK: Bildkarten

1. Stunde

Thema:Wie die Tiere erschaffen wurden
Vorbereitung:Tonpapierbögen (1 brauner für Land, 1 blauer für Wasser, 1 weißer für Himmel) in die Mitte legen, Kärtchen von M 2 sowie weitere Blanko-Kärtchen bereitlegen.
Einstieg:Einzelne SuS stellen ein Tier pantomimisch dar.
Hauptteil:
M 1 (TX)Wie die Tiere erschaffen wurden / L liest den Text vor; SuS ordnen die Tiere von M 2 den entsprechenden Papierbögen (Land, Wasser, Luft) in der Mitte zu; auf den Blanko-Kärtchen werden weitere Tiere, die von den SuS genannt werden, festgehalten und zugeordnet.
SuS erhalten verschiedene Möglichkeiten zur gestalterischen Umsetzung:
M 2 (BK)So viele verschiedene Tiere / SuS spielen zu zweit mit den Kärtchen ein Tier-Memo.
M 3 (AB)Fantasietiere / SuS erfinden ein eigenes Fantasietier.
M 4 (AB)Tier-Steckbrief / SuS erstellen einen Steckbrief zu einem selbst gewählten Tier.
Abschluss:L zeigt die Bildkarten (M 11) und bespricht mit den SuS:
  • Was bedeutet es, Verantwortung für ein Tier (z. B. ein Haustier) zu übernehmen?
  • Was heißt „artgerechte“ Tierhaltung? Was können wir dafür tun?
Benötigt:Buntstifte, ggf. Internet/Sachbücher zur Recherche

2. Stunde

Thema:Die Tiere auf Noahs Arche
Einstieg:L sammelt Vorwissen der SuS zur Person des Noah (ggf. Sammlung von Adjektiven an der Tafel).
Hauptteil:
M 5 (TX)Noah baut eine Arche / L liest den Text vor und bespricht die Inhalte mit den SuS.
M 6 (AB)Die Geschichte von der Arche Noah / SuS schreiben die Geschichte in eigenen Worten nach und malen dazu.
M 7 (AB)Der Regenbogen als Zeichen Gottes / SuS malen einen Regenbogen bunt aus.
Abschluss:SuS gestalten einen Regenbogen mit buntem Transparentpapier auf einem großen Bogen Tonpapier und schreiben ihre Namen darunter.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier, buntes Transparentpapier, Scheren, Klebstoff

3. Stunde

Thema:Ochs und Esel und eine kleine, glückliche Familie
Einstieg:
M 8 (TX)Der Ochse erlebt eine ganz besondere Nacht / L liest die Geschichte vor und bespricht die Inhalte mit den SuS.
M 9 (AB)Der Ochse erzählt / SuS schreiben einen Tagebucheintrag aus der Sicht des Ochsen.
SuS spielen die Szene von M 8 aus der Sicht der dort aufgeführten Tiere in einem Rollenspiel in Gruppen nach oder schreiben einen kleinen Dialog.
Abschluss:Präsentieren der Ergebnisse.

4. Stunde

Thema:Ein Schaf wird verloren und wiedergefunden
Einstieg:Ein Kind geht kurz vor die Tür. In der Zeit legen sich ein oder zwei Kinder unter eine Decke in der Mitte. Das einzelne Kind kommt herein und muss erraten, wer fehlt.
Hauptteil:L liest das Gleichnis vom verlorenen Schaf vor (Lk 15, 3–7) – zunächst bis zur Stelle, an der der Hirte feststellt, dass eines seiner Schafe fehlt. Die SuS geben mithilfe der Daumenabstimmung ihre Einschätzung, wie die Geschichte weitergeht (Daumen nach oben = Hirte sucht nach dem Schaf, Daumen nach unten = Hirte gibt die Suche auf). Danach wird das Gleichnis zu Ende gelesen.
Stell dir vor, du bist das Schaf, das der Hirte auf den Schultern zu seiner Herde trägt. Wie fühlt sich das an?
M 10 (AB)Du bist einzigartig / SuS beschreiben ihre Einzigartigkeit.
Jedes Kind schreibt seinen Namen in eine Schaf-Vorlage, schneidet sie aus und klebt sie auf einen großen Bogen Tonpapier, sodass eine Schafherde entsteht. Die SuS finden eine passende Überschrift.
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier, Scheren, Klebstoff

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.