Über Recht und Unrecht bei Schwangerschaftsabbrüchen diskutieren - Making and advocating ethical decisions

Über Recht und Unrecht bei Schwangerschaftsabbrüchen diskutieren

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was ist stärker zu gewichten: das Selbstbestimmungsrecht einer Schwangeren oder das Le-bensrecht des Ungeborenen? Ab welchem Zeitpunkt gilt für das werdende menschliche Leben das Schutzgebot der Menschenwürde? Die Schülerinnen und Schüler diskutieren ethische Konfliktsituationen und moralische Dilemma an Beispielen ungeplanter Schwangerschaft und Missbildung des Fötus. Sie vergleichen unterschiedliche gesetzliche Regelungen des Schwan-gerschaftsabbruchs und üben in einem interkulturellen Rollenspiel Gespräche über dieses emotional besetzte Thema.
Leseprobe ansehen
# health
# society
# medical ethics
# abortion law
# women's health
# science

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11–13; 7.–9. Lernjahr
Dauer:8 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Umgang mit Texten: Fallbeispiele analysieren und reflektieren; 2. Sprechen: zu einem gesellschaftlich relevanten, kontroversen Thema begründet und zielkulturell angemessen Stellung beziehen; den eigenen Standpunkt respektvoll vertreten
Thematische Bereiche:abortion, medical ethics, women’s rights, multicultural society

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Human prenatal development
M 1A bit of tissue or an unborn child? – Stages of gestation / verschiedene Phasen der pränatalen Entwicklung des Menschen unterscheiden und deren Schutzbedürftigkeit diskutieren (EA, PA, PL)
Hausaufgabe:Notizen zu Abtreibungsregelungen in verschiedenen Ländern machen
Benötigt:
  • digitales Endgerät / Whiteboard

2. Stunde

Thema:Abortion laws around the world
M 2Safe and legal abortion – A woman’s human right? / gesetzliche Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs in verschiedenen Ländern vergleichen und von liberal zu restriktiv ordnen (EA, GA)
Benötigt:
  • digitales Endgerät / Whiteboard

3. Stunde

Thema:Teen pregnancies and abortion
M 3Case 1: Aborting an unwanted teen pregnancy? / an dem Fallbeispiel einer minderjährigen Schwangeren ein ethisches Dilemma erörtern (EA, GA)
Hausaufgabe:Text aus M 4 lesen/verstehen; Wortschatz aus den Wortbanken lernen
Benötigt:
  • digitales Endgerät / Whiteboard

4./5. Stunde

Thema:Doctor-patient communication in multicultural societies
M 4Case 2: Ending a pregnancy for a foetal abnormality? / an dem Fallbeispiel einer fötalen Abnormität eine ethische und interkulturelle Konfliktsituation erörtern (EA, GA, PA, PL)
Hausaufgabe:Als Vorbereitung auf M 5 die medizinischen Aspekte des Down-Syndroms und die Herausforderungen für betroffene Familien recherchieren
Benötigt:
  • digitales Endgerät / Whiteboard
  • ggf. ZM 1 und ZM 2

6. Stunde

Thema:Clash of rights
M 5Case 3: Finding an abortion doctor / Konflikte zwischen den Rechten der Schwangeren und den Rechten der Ärztinnen bzw. Ärzte diskutieren (EA, GA)
Hausaufgabe:Wortschatz aus den Wortbanken lernen
Benötigt:
  • digitales Endgerät / Whiteboard

7./8. Stunde

Thema:Constructive ethical dialogue
M 6“How do you feel about abortion?” – A role play / ein interkulturelles Rollenspiel durchführen und die Dialoge analysieren (GA, PA, PL)
Benötigt:
  • digitales Endgerät / Whiteboard, Kopien der role cards
  • ggf. ZM 3 und ZM 4

Lernerfolgskontrolle

LEKAbortion for minors without parental involvement? / ethische Fragestellungen identifizieren, diskutieren und die eigene Meinung äußern

Minimalplan

Steht wenig Zeit zur Verfügung, können die Fallbeispiele reduziert werden. Im Extremfall kann die Thematik an einem einzigen Fall (

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit sind im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente zu finden. So können die Materialien am Computer gezielt bearbeitet und auf die Lerngruppe abgestimmt werden. Außerdem befindet sich dort folgendes Zusatzmaterial:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.