Umgang mit heterogenen Lerngruppen - Im pädagogischen Handeln differenzieren

Umgang mit heterogenen Lerngruppen

Alle Schulformen

Schul- und Unterrichtsqualität

Übergreifend

Beschreibung

Die Themenfelder Heterogenität und Differenzierung sind in aller Munde. Doch wie soll man in einer
Lerngruppe mit 25 und mehr Schülerinnen und Schülern im Unterricht auf jede Einzelperson eingehen?
In der Unterrichtspraxis gibt es ständig das Problem, dass sich Schülerinnen und Schüler bei
allgemeinen Ansprachen längere Zeit nicht angesprochen fühlen. Die Folge davon kann sein, dass
daraus Anonymitätsempfindungen enstehen, die nicht gerade konstruktive Verhaltensweisen provozieren.
Im Beitrag wird gezeigt, wie mit gezielten Interaktionen eine Aktivierung von Schülerinnen
und Schülern im Unterricht erfolgen kann – z. B. durch Beziehungsaufbau, kooperative Lernformen
und individuelle Zielformulierungen.

7,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.