Vance Joy: „Riptide“ zum Klassenmusizieren - Ran an die Tasten und Saiten!

Vance Joy: „Riptide“ zum Klassenmusizieren

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Warum unterrichten wir Musiktheorie, wenn wir sie nicht auch praktisch im Unterricht anwenden? Nichts lässt denn Sinn hinter dem Theorieunterricht so schnell klar werden, wie die direkte Anwendung an echten Instrumenten. Diese Einheit stellt hierzu ein Arrangement für höhere Jahrgangsstufen vor: "Riptide" von Vance Joy als klassischer Radio-Pop mit einem Schwerpunkt auf Gitarren- und eher begleitendem Klavierspiel.
Leseprobe ansehen
# riptide
# vance joy
# radio-pop
# musiktheorie praktisch
# arrangement
# gitarrel
# keyboard
# rhythmik
# musikpraxis

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Musikpraktische Kompetenz, Gestaltung und Reflexion von Musik
Thematische Bereiche:Populäre Musik, aktive Liederarbeitung, Muszieren im Klassenverband
Klangbeispiel:CD 58 zu RAAbits Musik Track 3 und 4 (ZIP-Zusatz-Datei in der Downloadversion/im Archiv)
Zusatzmaterial:ZM 2 (Keyboard-Hilfe), ZM 4a-d (Stimmen A-D mit Bass) (ZIP-Zusatz-Datei in der Downloadversion/im Archiv)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Aufbau von „Riptide“
M 1Riptide – Leadsheet / Aufbau und die Abfolge des Stückes kennlernen, für die Sängerinnen und Sänger als Textblatt nutzbar
M 2Griffbilder und Anschlagmuster für Gitarre / das Anschlagen der Gitarre nachvollziehen, die Akkorde des Arrangements visualisieren, (parallel zum Klangbeispiel besprechen)
ZM 2Keyboard-Hilfe / bestimmte Töne am Keyboard/Klavier leichter finden
M 3Schlagzeugbeat im Chorus / in Tabellenform erleichtert das Verständnis über die Rhythmusstruktur eines Großteils des Liedes.
M 4Riptide – Arrangement / Besprechen der Liedabfolge und des Tempos der Noten während des Hörens des Hörbeispiels, aufgeteilt in die verschiedenen Bausteine des Songs
Klangbeispiele:CD 58, Track 3,
Video:YouTube-Video (offizielles Video von „Riptide“)
Benötigt:Keyboards, Kopfhörer ggf. samt Adaptersteckern, Akustik-Gitarren, Bluetooth-Lautsprecher, Schlagzeug.

2. Stunde und folgende Stunden

Thema:Erarbeiten des Leadsheets
M 4/Riptide – Arrangement /
ZM 2/Keyboard-Hilfe /
ZM 4a–dStimmen A–D mit Bass / Erarbeiten des Leadsheets (Gesang) und des Arrangements (instrumental)
Klangbeispiel:CD 58, Track 4 (Karaoke-Version, optional)
Benötigt:Keyboards, Kopfhörer ggf. samt Adaptersteckern, Akustik-Gitarren, Bluetooth-Lautsprecher, Schlagzeug.

Letzte Stunde (Abschluss)

Thema:Vorspiel/Aufnahme
M 1, M 4, ZM 4a–dRiptide – Leadsheet und Arrangement / Aufführung und/oder (Video‑)Aufnahme des Stückes am Ende der der Einheit
Benötigt:Instrumente, Audioaufnahmegerät (z.B. Zoom)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.