Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. Klasse
12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten.“ (Hans-Friedrich Bergmann) Auch in Bezug auf die Philosophie ist ein Blick in die Geschichte ratsam. Denn nur selten wurden die Gedanken großer Philosophen aus sich selbst geboren. Diese Einführung in die Geschichte der abendländischen Philosophie gibt einen Überblick über Positionen und Theorien von der Antike bis hin zur Aufklärung. Die einzelnen Materialien sind flexibel einsetzbar als Stationenlernen im Ganzen, zur Zwischensicherung einzelner Zeitabschnitte im regulären Unterrichtsverlauf, als Vorlage für Schülerreferate oder als nachbereitende Hausaufgabe.
# philosophiegeschichte
# antike
# mittelalter
# renaissance
# kant
# aufklärung
# descartes
# locke
# barock
# ideenlehre