Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Dauer: | 4 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | Kenntnis von Aufbau und Merkmalen der Vorgangsbeschreibung; korrekte Anwendung von Aktiv- und Passivformen; Fähigkeit, Vorgänge in einen Fließtext umzuwandeln; Fähigkeit, einen Text mit-hilfe von Bildmaterial verständlich zu formulieren; Reflexion des ei-genen Lernprozesses |
Thematische Bereiche: | Regeln zur Bildung und Verwendung von Aktiv- und Passivformen, Aufbau, Struktur und Merkmale der Vorgangsbeschreibung, Vorgangsbeschreibungen im beruflichen Kontext |
Medien: | Texte, Arbeitsblätter, Bilder |
Zusatzmaterial: | Rätsel als Lernerfolgskontrolle |
Thema: | Die Vorgangsbeschreibung – Merkmale, Aufbau und Struktur | |
M 1 | Arbeitsvorgang, Praktikumsbericht, Funktionsbeschreibung – wichtige Merkmale / den Aufbau und die Struktur einer Vorgangsbeschreibung reflektieren | |
M 2 | Eine Vorgangsbeschreibung verfassen – Aufbau und Struktur / einen Lückentext ausfüllen und eine Checkliste und Gliederung erarbeiten | |
M 3 | Wie finde ich die richtigen Worte? – Treffende Satzanfänge / einen Vorgang abwechslungsreich beschreiben |
Thema: | Vorgangsbeschreibungen im Beruf – Aktiv- und Passivformen anwenden | |
M 4 | Aktiv- und Passivformen bilden und verwenden – was muss ich beachten? / das Aktiv und Passiv üben | |
M 5 | Entgegennahme einer Warenlieferung – Azubi Tim erklärt den Arbeitsablauf / eine Vorgangsbeschreibung verbessern und selbst einen Text verfassen | |
M 6 | Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker – Luca schreibt einen Vorgangsbericht / Aktiv und Passiv unterscheiden lernen | |
M 7 | Was machst du eigentlich den ganzen Tag? – Ein Tag als Bankkauffrau / die Aktiv- und Passivverwendung analysieren und eine Vorgangsbeschreibung beurteilen | |
M 8 | Leonie beschreibt einen Arbeitsvorgang – eine Vorgangsbeschreibung korrigieren / am praktischen Beispiel aus dem Berufsalltag einen Text verbessern |
Thema: | Just do it! – Vorgangsbeschreibungen selbst verfassen | |
M 9 | Hände waschen – einen Vorgang mithilfe von Bildern verständlich beschreiben / eine neutrale Anleitung verfassen | |
M 10 | Was machen Sie eigentlich in Ihrer Ausbildung? – Eine Schreibkonferenz durchführen / sich gegenseitig Feedback zu eigenen Texten geben |
M 11 | Testen Sie Ihr Wissen! – Wie heißt das Lösungswort? |
Auf der beiliegenden CD RAAbits Deutsch Berufliche Schulen (CD 39) finden Sie alle Materialien im veränderbaren Word-Format. Bei Bedarf können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.
Wenn Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, können Sie wie folgt planen:
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.