Vulkanismus - Das Naturphänomen erkunden und virtuell erlebbar machen

Vulkanismus

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. | 9. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vulkane – nicht nur ein Phänomen aus grauer Urzeit. Auch heute hat der Vulkanismus noch einen bedeutenden Einfluss auf das Leben auf unserer Erde. Mithilfe dieser Unterrichtseinheit können die Lernenden die naturgeografischen Phänomene zur Entstehung von Vulkanismus und den Aufbau von Vulkanen erklären und die Auswirkungen von Vulkanismus für Mensch und Raum erläutern. Gegenden mit aktivem Vulkanismus sind für eine Exkursion zu weit entfernt? Bringen Sie das Naturphänomen mit dieser Einheit und mithilfe von spannenden Virtual-Reality-Anwendungen in Ihr Klassenzimmer!
Leseprobe ansehen
# frühwarnsysteme
# plattentektonik
# plattendrift
# feuerring
# eruption
# gesteinsarten
# geomorphologie
# hotspot
# schichtvulkan
# schildvulkan

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erkenntnisgewinnung, Konstruktion, Kommunikation, Organisation, Bewertung
Inhalt:Vulkanismus, Plattentektonik, Plattendrift, Schalenbau der Erde, Feuerring, Landwirtschaft, fruchtbare Erde, Gesteinsarten, Geomorphologie, Hotspot, Schichtvulkan, Schildvulkan, Klima, Eruption, Frühwarnsysteme

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Vulkangebiete der Erde
M 1Vulkanausbrüche – ein ganz natürliches Phänomen
M 2Vulkangebiete der Erde
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • VR-Brille bzw. Beamer/Whiteboard

3. Stunde

Thema:Schalenbau der Erde
M 3Die Erde – eine Zwiebel?
Benötigt:
  • Internet
  • Digitales Endgerät
  • Styroporkugel, Farbstifte, Wasserfarben, Cuttermesser

4./5. Stunde

Thema:Naturwissenschaftliche Funktionsweise
M 4Es kracht, ruckelt und raucht – ein Vulkan bricht aus
Benötigt:
  • Internet
  • Digitales Endgerät
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

6.–8. Stunde

Thema:Gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung von Vulkanen
M 5Leben mit einem Vulkan
M 5.1Vorteile eines Lebens am Vulkan – Landwirtschaft und Bergbau
M 5.2Vorteile eines Lebens am Vulkan – Kultur
M 5.3Vorteile eines Lebens am Vulkan – Tourismus
M 5.4Vorteile eines Lebens am Vulkan – Biodiversität
M 6Mach den Vulkan zur lebendigen Karte
M 7Frühwarnsysteme – Gibt es Schutz vor Vulkanausbrüchen?
Benötigt:
  • Buntdruck von M 6 auf mindestens DIN A3
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 6
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

9./10. Stunde bzw. 9.–11. Stunde für das einfache Niveau

Thema:Plattentektonik
M 8Die Erde besteht aus Platten
M 9Platten bewegen sich
M 10Wenn die Erde bebt
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • Internet
  • digitales Endgerät
  • Karton oder starkes Papier, Schere, Klebstoff

11. Stunde (nur für mittleres und erweitertes Niveau)

Thema:Naturwissenschaftliche Bedeutung und Auswirkung von Vulkanen
M 11Ohne Vulkanismus kein Leben
M 12Die Schätze des Vulkans – Gesteinsarten
Benötigt:
  • ggf. verschiedene Gesteinsarten
  • Internet
  • digitales Endgerät

12. Stunde

Thema:Teste dein Wissen!
M 13Was weißt du über Vulkane?

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.