Warum starb der Höhlenbär vor 24.000 Jahren aus?

Warum starb der Höhlenbär vor 24.000 Jahren aus?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der gymnasialen Oberstufe werden die Teildisziplinen der Biologie (Neurobiologie, Ökologie, Genetik, Evolution) zumeist separat voneinander unterrichtet. Daher können die Schülerinnen und Schüler (SuS) diese häufig nicht miteinander in Beziehung bringen. Für eine gelingende Abiturprüfung ist aber genau dieses vernetzte Denken wichtig. Die Bereitstellung von Daten zum Aussterben eines der mächtigsten Raubtiere in Europa, des Höhlenbären, soll das erforderliche komplexe Denken bei den SuS fördern, welches erforderlich ist, um naturwissenschaftliche Probleme zu lösen. Das vorliegende Kontextbeispiel kann die SuS so bestmöglich auf das Abitur vorbereiten. Es ist wissenschaftspropädeutisch angelegt. Das Material soll dabei in einem forschend-entwickelnden Zugriff bearbeitet werden, indem die SuS in die Rollen naturwissenschaftlicher Experten schlüpfen und praxisnahe Arbeitstechniken nachvollziehen und generierte Daten selbstständig auswerten.
Leseprobe ansehen
# pcr
# dna-sequenzierung
# erdzeitalter
# evolution
# ökologische nische
# biologische fitness
# spezialist
# generalist
# frühmensch

Kompetenzen

Niveau:vertiefend, wiederholend
Fachlicher Bezug:Genetik, Molekularbiologie, Ökologie, Populationsdynamik, Konkurrenz, ökologische Nische, Evolution, Fitness, Verhaltensbiologie, Humanevolution
Methode:Interaktionsbox, kooperatives Lernen
Basiskonzepte:Entwicklung, Struktur und Funktion
Erkenntnismethoden:Phänomene erfassen, molekulargenetische Daten analysieren, Theorien entwickeln, naturwissenschaftliche Methoden anwenden
Kommunikation:darstellen, erklären, diskutieren, Materialien auswerten, Sachtexte produzieren
Reflexion:Erkenntnisse komplex vernetzen, Ergebnisse zielführend deuten
Inhalt in Stichworten:PCR, DNA-Sequenzierung, Erdzeitalter, Evolution des Menschen, ökologische Nische, biologische Fitness, Spezialist/Generalist, Eingriffe des Frühmenschen in seine Umwelt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.