Was macht einen Text verständlich? - Merkmale von Verständlichkeit erkennen und beim Schreiben anwenden

Was macht einen Text verständlich?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Orthografisch richtig zu schreiben, ist eine Kernkompetenz, die Lernende im Lauf ihrer Schulzeit erwerben sollen. Ebenso wichtig ist aber, ihnen zu zeigen, dass Verständlichkeit eine große Rolle spielt, sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen von Texten. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zwei Modelle zur Verständlichkeit kennen. Anhand verschiedener fiktionaler und nicht fiktionaler Textbeispiele üben sie, Texte bezüglich Wortwahl und Satzstruktur zu beurteilen. So verbessern sie auch ihre eigenen Schreibfertigkeiten.
Leseprobe ansehen
# syntax
# wortschatz
# textfunktion
# adressatenbezug
# verständlichkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9 Unterrichtsstunden + LEK
Inhalt:Syntax, Wortschatz, Textfunktion, Adressatenbezug, Verständlichkeit
Kompetenzen:1. Lesen: pragmatische Texte in Bezug auf ihre Verständlichkeit hin prüfen, vor allem bezüglich Wortwahl und Syntax; 2. Sich mit anderen über die Struktur von Texten austauschen; 3. Schreiben: Texte unter dem Aspekt der Verständlichkeit verfassen

Inhaltsangabe

Bücher

  • Göpferich, Susanne: Textverstehen und Textverständlichkeit. In: Janich, Nina (Hg.): Textlinguistik. 15 Einführungen. Narr Studienbücher. Gunter Narr. Tübingen 2008, S. 291–312.In ihrem Aufsatz beschreibt die Autorin die Entwicklung der Verständlichkeitsforschung. Sie bezieht sich auf die wesentlichen Ansätze und erläutert diese.
  • Langer, Inghard, Schulz von Thun, Friedemann und Tausch, Reinhard: Sich verständlich ausdrücken. Ernst Reinhardt. München 2019.Die Autoren stellen hier ihr Hamburger Verständlichkeitskonzept vor. Sie berichten darüber, wie sie ihr Konzept entwickelt haben, und gehen auf die einzelnen Merkmale ein. Dabei beziehen sie sich auf typische Textbeispiele.
  • Schneider, Wolf: Deutsch fürs Leben. Was die Schule zu lehren vergaß. Rowohlt. Reinbek bei Hamburg 1994.Der Autor beschreibt 50 Regeln, mit deren Hilfe sich die Lesbarkeit von Texten verbessern lässt. Dabei geht es ihm nicht nur um deren Verständlichkeit, sondern auch um ihre Attraktivität für Leserinnen und Leser.

Internetseite

  • https://klartext.uni-hohenheim.de/hixUnter diesem Link findet man verschiedene Informationen zum Hohenheimer Verständlichkeitsindex. Es gibt dort auch eine Checkliste, anhand derer gezeigt wird, welche Formulierungen man vermeiden sollte, wenn man einen Text verständlich gestalten will.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.