Gymnasium | Mittlere Schulformen
Religion
11. | 12. Klasse
12 - 16 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Farbseite
Beschreibung
Wie wollen wir leben? Was macht ein gutes Leben aus? Wie lassen sich in einer pluralen Gesellschaft tragfähige Antworten finden, die für das gemeinschaftliche Leben Geltung beanspruchen können? Gibt der christliche Glaube Antworten, die plausibel und relevant erscheinen? Vor dem Hintergrund des christlichen Menschen- und Weltbildes reflektieren die Lernenden im Rahmen dieser Unterrichtseinheit eigene Wertvorstellungen. Sie entwickeln handlungsorientiert ein Projekt, um mit anderen Jugendlichen und externen Experten im Rahmen eines selbstorganisierten Barcamps in einen offenen Austausch über die Frage nach dem guten Leben zu treten.
# elemente eines guten lebens
# pluralistische gesellschaft
# biblisches menschenbild
# wertefragen
# verantwortlich handeln aus christlicher motivation
# schöpfung als beziehungsgeschehen
# resonanz-theorie
# wie gelingt leben?
# sich lebendig fühlen
# wie wollen wir leben?