Grundlagenwiederholung II - Stöchiometrie

Grundlagenwiederholung II

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die differenzierte Aufgabensammlung Grundlagenwiederholung II – Stöchiometrie ist der zweite Teil unserer Wiederholungsreihe. Sie bietet Ihren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, um am Ende der Sekundarstufe I oder am Anfang der Sekundarstufe II das Wissen im Themenbereich der Stöchiometrie aufzufrischen und durch eine hohe Anzahl an Übungen zu vertiefen. Die Aufgaben sind dabei in drei Anforderungsniveaus unterteilt, sind vielfältig bezüglich der Aufgabentypen und decken unterschiedliche Kompetenzbereiche ab.
Leseprobe ansehen
# stöchiometrie
# chemisches rechnen
# molare masse
# stoffmenge
# masse
# stoffmengenkonzentration
# volumen
# massenanteil
# molares volumen
# avogadro

Kompetenzen

Niveaugrundlegend
Fachlicher Bezugstöchiometrische Berechnungen
MethodeEinzelarbeit, Instrument für die Selbstdiagnose, Instrument für die Diagnose durch den Lehrer, Test
BasiskonzepteKonzept der chemischen Reaktion
ErkenntnismethodenAuswertung von Messwerten ausgewählter chemischer Reaktionen, Umgang mit Modelldarstellungen
Kommunikationzwischen verschiedenen Darstellungsformen auswählen
Bewertung/Reflexion
Inhalt in StichwortenStöchiometrie, Stoffmenge, Masse, molare Masse, Stoffmengenkonzentration, Volumen, Massenanteil, molares Volumen, Ausbeute sowie die Avogadro-Zahl

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB Arbeitsblatt

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.