Unterricht
Im Dezember sind Sie und Ihre Schüler:innen in vorweihnachtlicher Stimmung. Es wird gebastelt, gebacken, Geschenke gekauft und Adventskalendertürchen geöffnet. Warum nehmen Sie die Weihnachtsstimmung nicht mit in den Fachunterricht in Biologie, Chemie oder Mathe? Dies gelingt spielerisch und motivierend mit dem passenden Unterrichtsmaterial rund um weihnachtliche Experimente, Rätsel und Bastelanleitungen.
Unterricht
Digitale Tools sind aus einem zeitgemäßen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Fach Deutsch und in den (modernen) Fremdsprachen können sie gezielt eingesetzt sprachproduktive Fertigkeiten wie Sprechen und Schreiben fördern, zur selbstständigen Wiederholung von Grammatik und Wortschatz dienen und die Motivation der Schüler:innen zum Erlernen einer Sprache stärken. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Tools sich besonders gut für Ihren Unterricht in den Sprachen eignen und schlagen Ihnen konkrete Anwendungsfälle für die einzelnen digitalen Werkzeuge vor.
Unterricht
Professor Dr. Carmen Kaminsky lehrt und forscht an der TH Köln unter anderem zu Angewandter Ethik, Forschungsethik, zu Theorien und Ethik Sozialer Arbeit, zum Philosophieren mit Kindern sowie zu digitalen Technologien und sozialen Diensten. Dabei liegen einige ihrer Schwerpunkte auf den Gebieten der Medizinethik sowie der Public-Health-Ethik. In unserem Expert:inneninterview spricht sie über die Relevanz von Medizinethik für den schulischen Unterricht.
Unterricht
Der „Pride Month" Juni erinnert jährlich daran, dass die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein weltweit wichtiges Thema ist. Sie möchten in Ihrem Unterricht darauf eingehen und Akzeptanz für Vielfalt bei Ihren Schüler:innen schaffen? Im Blogbeitrag geben wir Ihnen Vorschläge und Impulse für Ihren Unterricht in Biologie, Ethik, Religion, Politik/Sozialkunde und Pädagogik/Psychologie.
Unterricht
Sind Sie auf der Suche nach innovativen, schülerzentrierten Materialien und Methoden für den Informatikunterricht? Fördern Sie die Begeisterung der Lernenden für die Informatik mit den hier vorgestellten Anwendungsszenarien.
Aktuelles
RAABE ist exklusiver Programmpartner des DSLK 2022
Endlich ist es soweit: Der Deutsche Schulleitungskongress findet wieder statt! Freuen Sie sich auf rund 60 Top-Speaker, die in vielen Vorträgen und Workshops aktuelles Knowhow vermitteln. Neben innovativen Lösungsansätzen können Sie einen intensiven Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten mit Deutschlands renommiertesten Fachgrößen und vielen Teilnehmenden erwarten.
Endlich ist es soweit: Der Deutsche Schulleitungskongress findet wieder statt! Freuen Sie sich auf rund 60 Top-Speaker, die in vielen Vorträgen und Workshops aktuelles Knowhow vermitteln. Neben innovativen Lösungsansätzen können Sie einen intensiven Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten mit Deutschlands renommiertesten Fachgrößen und vielen Teilnehmenden erwarten.
Unterricht
Am 6. Februar 1952 wurde die junge Elizabeth als Königin des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Südafrikas, Pakistans und British Ceylons proklamiert, nachdem ihr Vater George VI starb. Damit regiert sie länger als jede andere Monarchin und jeder andere Monarch zuvor. Zum Anlass dieses Thronjubiläums finden vom 2. bis zum 5. Juni 2022 Feierlichkeiten in Großbritannien statt. Nutzen Sie den Englischunterricht, um die britische Monarchie zu behandeln und zu hinterfragen.
Unterricht
Jedes Jahr im Oktober werden auf der Frankfurter Buchmesse aktuelle Jugendbücher mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Preisträger und Nominierten bieten eine gute Grundlage für die Auswahl von Jugendromanen zur Behandlung im Unterricht. Besonders Jugendbücher bieten sich als Schullektüre an, da sie an die Lebenswelt der Schüler:innen anknüpfen. Wir geben Ihnen eine geeignete Auswahl für Ihren Sprachenunterricht!
Unterricht
Sketchnoting als neue kreative und aktive Lernmethode erfreut sich zurzeit wachsender Beliebtheit im Schulkontext – ob im Präsenz- oder Fernunterricht. Wir zeigen Ihnen was Sketchnotes sind und wie Sie mit selbst erstellten Sketchnotes in jedem Unterrichtsfach Motivation, Kreativität und nachhaltiges Lernen fördern.
Unterricht
Digitale Medien sind allgegenwärtig und der kompetente Umgang mit ihnen ist eine neue Kulturtechnik, gleichwertig zum Lesen, Schreiben und Rechnen. Doch laut der ICILS-Studie haben ein Drittel der Schüler:innen in Deutschland nur rudimentäre computer- und informationsbezogene Kompetenzen.¹ Die Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenzen wird häufig auf die Informatiklehrkraft abgewälzt. Dabei fordert die Kultusministerkonferenz eindeutig, dass Medienbildung in jedem Fach einen Platz hat. Doch wie gelingt Ihnen dies trotz Zeitknappheit und eventuell fehlender technischer Ausstattung der Schule?
Unterricht
Corona hat den Einsatz digitaler Medien im Unterricht unausweichlich gemacht. Dabei wird zwar häufig digital gehandelt, aber noch immer analog gedacht. So findet trotz interaktiver Tafeln häufig Frontalunterricht statt. Auch digitale Schulbücher schöpfen oft die Möglichkeiten des Digitalen nicht aus: Es wird gewischt anstatt geblättert, aber QR-Codes, Augmented Reality und Videos sucht man meist vergeblich. Wie gelingt es Ihnen in Ihrem Unterricht digital zu denken und zu handeln? Wir geben Ihnen im Folgenden hilfreiche Anregungen zu Apps und Tools, die sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignen.
Unterricht
Weihnachten wird weltweit gefeiert. Ob man in freudiger Erwartung Geschenke einpackt, Rezepte fürs große Fest sammelt, oder sich an den vielen Lichtern erfreut: Im Winter kann man sich der vorweihnachtlichen Atmosphäre quasi nicht entziehen. Dabei unterscheidet sich vieles, was wir hierzulande als typisch weihnachtlich empfinden, von den Traditionen in anderen Ländern. In Deutschland feiern wir anders Weihnachten als die Menschen in Großbritannien oder unsere französischen Nachbarn. Das Weihnachtsfest bietet daher einen hervorragenden Anlass, uns besser kennenzulernen: Binden Sie Bräuche aus aller Welt in Ihren Unterricht ein und feiern Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein Fest der Vielfalt!