Gerechtigkeit

21.07.2022
3 Minuten
Unterricht

Definition und Anwendung in Lebens- und Arbeitswelt

Mit den Unterrichtsbeiträgen von RAABE zum Themenschwerpunkt Gerechtigkeit beleuchten Sie das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Besprechen Sie soziale Gerechtigkeit in den Fächern Religion oder Ethik und vermitteln Sie den Lernenden Ungleichheiten in unserer Gesellschaft. Oder sprechen Sie in Politik und Wirtschaft über die soziale Marktwirtschaft. Mit fertigen Unterrichtsbeiträgen samt Arbeitsblättern und Übungen bringen Sie das Thema Gerechtigkeit mit minimalem Aufwand in Ihr Klassenzimmer!

Von unten links ist eine Bronzestatue der Justitia mit grüner Patina zu sehen. Ihre Augen sind verbunden und sie hält in der linken Hand eine Waage und in der rechten Hand ein Schwert. Im Hintergrund befindet sich eine Mauer.

© Caption Photo Gallery auf Getty Images

Gerechtigkeit im Unterricht besprechen

Ihre Schüler:innen haben sich sicherlich schon einmal gefragt, was Gerechtigkeit eigentlich ist und wie moralisches Handeln mit ihr einhergeht. Mit den Unterrichtsbeiträgen von RAABE zum Themenschwerpunkt Gerechtigkeit erhält Ihre Klasse einen Überblick über das Thema Gerechtigkeit in verschiedenen Bereichen. Sprechen Sie über Menschen mit Behinderungen und das Thema Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Thematisieren Sie bedeutende Frauen und ihr Ringen um gesellschaftliche Anerkennung. Oder besprechen Sie mit Ihrer Klasse Inklusion und wie auch Schulen mit dieser Herausforderung umgehen können. Um ein besseres Verständnis für die Situation aufzubauen, taucht Ihre Klasse in die Welt von beeinträchtigen Menschen ein. Dadurch erkennen sie, welche Probleme im Alltag auf sie warten und stärken ihre Empathiefähigkeit.

Bezug zu aktuellen Ereignissen herstellen

Mit unseren Materialien zur Gerechtigkeit erhalten Sie die Chance, auch aktuelle Themen im Unterricht anzusprechen. Damit sind die Lernenden immer auf dem aktuellen Stand. Was sind eigentlich die "Sustainable Development Goals" (SDG) und wie beeinflussen sie uns? Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und welche Probleme diese auf der Welt lösen soll. Damit entwickeln alle Lernenden auch ihren eigenen Standpunkt zu diesem Thema und finden Gehör im Raum. Aber auch sensible Themen wie Billiglöhne und Sicherheitsprobleme in der Textilindustrie werden gemeinsam besprochen. Was können wir dagegen tun und wie kommt es dazu, dass an den Schwächsten gespart wird? Ihre Klasse erhält Einblicke, wie Kleidung produziert wird, welche Gütesiegel und Alternativen es gibt.

Unterrichtsmaterialien nach Ihrem Wunsch

Mit unseren Unterrichtsmaterialien zu Gerechtigkeit begeistern Sie nicht nur Ihre Schüler:innen für politische oder gesellschaftliche Themen. Sie geben Ihnen auch die Möglichkeit, die eigene Meinung zu äußern. Sie lernen, dass Ihr Beitrag und Einsatz in der Gesellschaft sehr wichtig sind. Sollten Sie dennoch Anpassungen an unseren Unterrichtsmaterialien vornehmen wollen, dann steht Ihnen das frei. Nachdem Sie das Material gekauft und heruntergeladen haben, ist es direkt anpassbar und einsatzbereit.

;