Le débat comme principe démocratique - Mündlichkeit im Französischunterricht fördern (5. Lernjahr)

Le débat comme principe démocratique

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Je ne parle pas français!? – Eine Eins in Französisch im Zeugnis, aber bei einer mündlichen Unterhaltung in Schockstarre verfallen? Höchste Zeit zu reden. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden den Mehrwert von ChatGPT bei der Vorbereitung auf kommunikative Interaktion. Sie kommen demokratisch miteinander ins Gespräch, indem sie Standpunkte mithilfe von großen Sprachmodellen vorbereiten und diese mündlich in einer Debatte präsentieren.
Leseprobe ansehen
# debatte
# argumentieren
# gemeinschaft

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10–13; ab Ende 4. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprechen (monologisch und dialogisch), 2. Schreiben (planen, strukturieren, verfassen), 3. Über Sprache und Sprachverwendung reflektieren, 4. Medienkompetenz (Nutzung digitaler Tools zur Recherche, Verarbeitung und Produktion von Texten sowie zur Präsentation von Inhalten)
Thematische Bereiche:les jeunes dans la société, la formation scolaire, le monde de travail de demain, le bonheur, la numérisation
Medienkompetenzen:(1) Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, (2) Kommunizieren und Kooperieren, (3) Produzieren und Präsentieren, (5) Problemlösen und Handeln, (6) Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Comportement constructif dans la communication
M 1Le débat comme principe fondamental du vivre-ensemble – Wie reden wir eigentlich miteinander? / Kommunikationsverhalten reflektieren und Grundregeln für einen demokratischen Austausch formulieren

2. Stunde

Thema:Choix d'un sujet de débat
M 2Ça m'intéresse – Ein Debattenthema finden / Debattenthema für Folgestunden formulieren

3. Stunde

Thema:Recherches sur le sujet de débat choisi
M 3Faire des recherches – Hintergrundwissen zum gewählten Thema aufbauen / Internetrecherche zum ausgewählten Thema und sammeln von Informationen
ZM 1Checkliste für die Benutzung von ChatGPT / Hinweisblatt für Lehrkraft und Schülerinnen und Schüler

4./5. Stunde

Thema:Les arguments dans les informations
M 4Les arguments pour et contre / Informationen sortieren und den Kategorien pro und kontra zuordnen sowie Argumente mithilfe von ChatGPT formulieren

6. Stunde

Thema:Présentation des arguments à l'oral
M 5Allez, on parle ! – Mündliche Präsentation der vorbereiteten Argumente / Präsentieren der Argumente (Kugellager-Methode) und Überarbeiten der Notizen auf Grundlage des Austauschs mithilfe von ChatGPT
ZM 2Le déroulement d’un débat / Hinweisblatt zum Ablauf einer Debatte

7. Stunde

Thema:Structure d'une argmentation
M 6Ton argument est super ! –Argumente auswählen, gewichten, formulieren / Argumente nach Überzeugungskraft ordnen und Formulierungen mithilfe von ChatGPT überarbeiten

8. Stunde

Thema:Le format du débat
M 7Le mini-débat à deux – Im Austausch mit Gegenseite seine Argumente testen / Im Minidebattenformat die Argumente einer zugeteilten Seite präsentieren

9. Stunde

Thema:La performance des arguments
M 8Se préparer au débat – Argumente für eine Debatte vorbereiten / Vorbereitung Präsentation: Kurznotizen der Argumentation anfertigen und nonverbale Kommunikationsaspekte für die Debatte durchspielen
ZM 3Vorlage zur Leistungsmessung: Le débat comme principe fondamental du vivre-ensemble / Hinweisblatt zur Leistungsmessung für die Schülerinnen und Schüler

10. Stunde

Thema:Durchführung der Debatte als Leistungsmessung
M 9Le débat – Führen einer Pro-Kontra-Debatte / Durchführen der Debatte und Aufnahme zwecks Bewertung

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Sie können auch ein Thema vorgeben, was sich an den Unterrichtsinhalten oder dem Curriculum orientiert. Dann wäre Stunde 2 auszusparen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.