Übungsaufgaben rund um Aluminium - Abiturvorbereitung Elektrochemie

Übungsaufgaben rund um Aluminium

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegenden Aufgaben sind als umfangreiche Übungs-, Vertiefungs- oder Wiederholungsaufgaben zum Abschluss des Themas Elektrochemie in der Sekundarstufe II gedacht. Redoxreaktionen, Elektrolyse oder auch Recycling des Metalls Aluminium werden genauer beleuchtet und anhand von aktuellen Anwendungen beleuchtet. Alternativ können die Übungsaufgaben als materialgebundene Klausuraufgaben eingesetzt werden, um den Lernenden in Vorbereitung auf das Abitur die Möglichkeit zu bieten, Texte und andere Vorgaben auszuwerten und fragenbezogen aufzubereiten.
Leseprobe ansehen
# redoxreaktion
# elektrolyse
# korrosion
# korrosionsschutz
# elektrochemische spannungsreihe
# metallbindung
# umwelt

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Fachkompetenz; 3. Kommunikationskompetenz; 4. Bewertungskompetenz
Inhalt:Redoxreaktionen, Elektrolyse, Korrosion, Korrosionsschutz, Elektrochemische Spannungsreihe, Metallbindung, Umwelt

Inhaltsangabe

Übungsaufgaben 1

Thema:Elektrolyse
M 1Die elektrolytische Darstellung von Aluminium

Übungsaufgaben 2

Thema:Galvanische Zelle und Lokalelement
M 2Aluminium im Alltag

Übungsaufgaben 3

Thema:Die Sauerstoffkorrosion des Eisens und die Passivierung des Aluminiums
M 3Sauerstoffkorrosion und Passivierung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.