Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Propaganda wird vor allem in Deutschland aufgrund ihres exzessiven Einsatzes durch die Nationalsozialisten oft mit staatlich gesteuerter ideologischer Beeinflussung breiter Bevölkerungsteile gleichgesetzt. Doch war "Propaganda" schon immer ein negativ besetzter Begriff? Was bedeutet Propaganda? Und wo kommt sie eigentlich her? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Epochen lernen die Schülerinnen und Schüler, mit welchen Mitteln in der Vergangenheit versucht wurde, Herrschaft zu gewinnen oder zu legitimieren, Ideen zu verbreiten, gegen Feinde zu agitieren und Anhänger zu gewinnen. Abstrahierend erstellen die Lernenden eine Definition von "Propaganda", die auch, jedoch nicht nur, für die heutige Mediengesellschaft Geltung hat.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.