Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Smartphones bewegen die Welt - und werden bei ihrer Herstellung erst einmal selbst um den ganzen Erdball bewegt. Damit ist ihre Wertschöpfungskette ein Paradebeispiel für die Globalisierung der Produktion. Entlang der Wertschöpfungskette des iPhones zeigt die Unterrichtseinheit die Folgen der Globalisierung auf - vom Abbau von Konfliktrohstoffen im Kongo über die Produktion in Asien bis hin zum Verlust von Industriearbeitsplätzen in den westlichen Ländern. Dabei nutzen die Lernenden die Konzepte der wichtigsten Handelstheorien, um die Smartphoneproduktion zu erklären. Mithilfe der Methode der Nutzwertanalyse überprüfen sie, ob das Fairphone eine echte Alternative zu herkömmlichen Smartphones bietet. Kontrovers wird es abschließend bei einem simulierten Streitgespräch zu Strafzöllen zwischen US-Präsident Donald Trump und Apple-Chef Tim Cook.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.