Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
In Deutschland wurden 2017 ca. 600.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die meisten Äpfel stammen aus dem Alten Land bei Hamburg oder vom Bodensee. Das Anbaugebiet an der Niederelbe bei Hamburg ist mit ca. 10.500 ha das größte geschlossene Obstanbaugebiet in Deutschland. Am Bodensee werden ca. 7500 ha Obstplantagen bewirtschaftet. Was unterscheidet beide Anbaugebiete? Die Schüler erhalten einen ersten Einblick in den Einfluss von Klima und Boden und deren unterschiedliche Wirkung auf die Obstlandschaft. Sie beschäftigen sich zudem u. a. mit folgenden Fragen: Wie reagiert ein Obstbauer auf unerwartet heftige Frosteinbrüche? Wie konkurrenzfähig ist der deutsche Landwirt gegenüber dem Ausland? Wie innovativ ist er? Welches sind die beim Konsumenten beliebtesten Apfelsorten?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.