
Sekundarstufe
Themen und Anregungen für den Unterricht an weiterführenden Schulformen
Kategorien


Happy Pride! – Unterrichtsmaterial zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Sie möchten in Ihrem Unterricht auf den „Pride Month" eingehen und Akzeptanz für Vielfalt bei Ihren Schüler:innen schaffen? Im Blogbeitrag geben wir Ihnen Vorschläge und Impulse für Ihren Unterricht in Biologie, Ethik, Religion, Politik/Sozialkunde und Pädagogik/Psychologie.

Medizinethik im Unterricht: Sterbehilfe, CRISPR/Cas oder Organspende diskutieren
In unserem Expert:inneninterview spricht Professor Dr. Carmen Kaminsky über die Relevanz von Medizinethik für den schulischen Unterricht.

Digitale Tools für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht
In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen bewährte Apps und Tools für den Unterricht vor, beispielsweise LearningApps, CryptPad, Kialo oder QWIQR. Dazu erhalten Sie konkrete Unterrichtsvorschläge und Beispiele für den Einsatz der digitalen Tools in Ihrem Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht.

Experimentieren, rätseln und rechnen zu Weihnachten: Unterrichtsmaterial für Biologie, Chemie und Mathe
Warum nehmen Sie die Weihnachtsstimmung nicht mit in den Fachunterricht in Biologie, Chemie oder Mathe? Dies gelingt spielerisch und motivierend mit dem passenden Unterrichtsmaterial rund um weihnachtliche Experimente, Rätsel und Bastelanleitungen.

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar – Unterrichtsmaterial zum Thema „Holocaust“
Der 27. Januar ist der offizielle „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Deutschland. Wissen Ihre Schüler:innen auf Anhieb etwas mit dem Datum anzufangen? Im Blogbeitrag liefern wir Ihnen die wichtigsten Hintergründe rund um den Gedenktag und stellen passende Materialien vor.

Problemorientierter Unterricht in den MINT-Fächern: Praxistipps
In den MINT-Fächern soll laut Bildungsplan wissenschaftspropädeutischer oder problemorientierter Unterricht als Teil des forschend-entdeckenden Lernens einen Fokus in der Umsetzung der Fachthemen darstellen. Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im Unterricht bietet dieser Beitrag.

Die Irrfahrten des Odysseus – Ein Escape Game gestaltet von einer Schülerin
Lara-Sophie Hennings, Schülerin einer 11. Gymnasialklasse, hat ein Escape Game für das Fach Geschichte mitgestaltet und bei RAABE veröffentlicht. Wie es dazu kam, warum sie sich für Geschichte begeistert und was sie an Escape Games besonders überzeugend findet, erfahren Sie im Interview mit ihr.