Herbst der Reformen - Einen Podcast analysieren

Herbst der Reformen

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der deutsche Staat hat aktuell viele Baustellen: die Wirtschaft stagniert, der Haushalt ist überzogen, die Infrastruktur benötigt Erneuerungen, die Krankenkassen sind überlastet, die Rente ungewiss … Doch wo sollten Reformen zuerst ansetzen? Können sich die Koalitionspartner auf einen Reformkurs einigen, welcher der Wirtschafts- und Sozialpolitik zugutekommt? Diese Frage analysieren die Lernenden mithilfe einer Podcastfolge von „Das Politikteil“ (DIE ZEIT).
Leseprobe ansehen
# reformen
# koalition
# sozialpolitik
# wirtschaft
# aktuell

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Reformen, Wirtschaft, Sozialpolitik, Koalition
MedienPodcast

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

M 1Wie kann die Rente reformiert werden?

3./4. Stunde

M 2Reformen – Aber welche?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.