Die Schulleitung als Vorbild - Den Kompetenzrahmen für eine demokratische Kultur umsetzen

Die Schulleitung als Vorbild

Alle Schulformen

Übergreifend

Beschreibung

„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ hat vor knapp 2000 Jahren der römische Philosoph und Dramatiker Lucius Annaeus Seneca einem seiner Schüler geschrieben und damit deutliche Kritik an den römischen Philosophenschulen geäußert.
Heute wird dieses Zitat gerne in umgekehrter Folge genutzt, um deutlich zu machen, dass in der Schule Dinge gelernt werden sollten, die den Schülerinnen und Schülern im weiteren Leben Unterstützung bieten und ihnen helfen können, das Leben besser zu bewältigen.
Dieser Beitrag soll Ihnen einen Einblick in den Referenzrahmen der Kompetenzen für eine demokratische Kultur geben und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, diesen in der Schule umzusetzen.

9,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.