Bildung durch Sprache - Sprachbildung im diklusiven Unterricht

Bildung durch Sprache

Alle Schulformen

Übergreifend

Beschreibung

Aufgaben, Kommunikation, Austausch mit den anderen, Grundverständnis von (Fach-)begriffen – all dies sind wesentliche Bereiche, deren Erfolg von den sprachlichen Kompetenzen abhängig ist. Schüler kommen mit sehr unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen in die Schule. Durch eine sprachsensible Unterrichtsplanung ist es möglich, ungleiche Voraussetzungen in Bezug auf die sprachlichen Kompetenzen auszugleichen und Bildungserfolg zu ermöglichen. Digitale Medien versprechen Möglichkeiten der Unterstützung der durchgängigen Sprachbildung im Unterricht, insbesondere, da sie gesprochene Sprache in digitaler Form unabhängig von der Lehrkraft bieten. So können Wörter und Wortbedeutungen abgerufen werden, oder mit speziellen Lernprogrammen geübt werden und vieles mehr.

13,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.