Deutschland und Polen

Geschichte einer Nachbarschaft (1939 bis heute)

10 / 11 / 12 / 13
Gymnasium
Geschichte
Referendariat / Unterricht
90
13.12.2023
R0455-231201
35,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Dieser Artikel erscheint am 13. Dezember 2023

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Beschreibung

Das Verhältnis zwischen der Weimarer Republik und der Republik Polen war nach dem Versailler Vertrag angespannt. Nach der „Machtergreifung“ des NS-Regimes gab ein Nichtangriffspakt scheinbare Sicherheit. Doch mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann ein Vernichtungskrieg, der die Beziehungen bis heute belasten sollte und dessen Verbrechen noch immer die Geschichtswissenschaft beschäftigen. Flucht und Vertreibung waren lange ein brisantes Thema zwischen beiden Staaten. Und auch die Frage nach Reparationszahlungen ist zu einem Dauerkonflikt zwischen der Bundesrepublik und Polen geworden.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen