Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Wollen wir mehr Volksentscheide? Welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es bereits? Und mit welchen Vorteilen und Nachteilen sind plebiszitäre Entscheidungsverfahren verbunden? Die Schülerinnen und Schüler lernen hier die wesentlichen Unterschiede zwischen dem System der direkten und dem der repräsentativen Demokratie kennen. Sie setzen sich kritisch damit auseinander, welche Einflussmöglichkeiten auf verschiedenen politischen Ebenen bestehen und welche sie sich wünschen. Anschließend diskutieren sie die Frage, ob die Einführung von plebiszitären Elementen auf Bundesebene zu mehr Zufriedenheit mit politischen Entscheidungen beitragen kann. Sie überlegen, ob mehr direkte Beteiligung eine Lösung für die Probleme moderner Demokratien sein könnte oder ob die Nachteile überwiegen.
Mit Karikaturen, Schaubildern, zwei Lückentexten, Hintergrundartikeln und übersichtlichen Arbeitsblättern, zwei Lernkontrollen auf zwei Niveaustufen und einem Glossar mit den Fachbegriffen. Zu allen Aufg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.