Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
- Direkt einsetzbare Materialien vom Stundeneinstieg bis zur Lernerfolgskontrolle
- Lebensnahe Themen - handlungsorientierte, motivierende und aktuelle Materialien
- Praktisches Online-Archiv: Materialien downloaden und individuell anpassen
Beschreibung
Was bedeutet Wirtschaften? Welche Rechte habe ich als Auszubildender – und als Verbraucher? Wie kann ich selbst zum Unternehmer werden? Warum muss ich eigentlich Steuern zahlen?
Mit RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen gehen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Profitieren Sie in allen Bereichen der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung von den motivierenden und abwechslungsreichen Materialien zu aktuellen politischen Themen und machen Sie ganz nebenbei Ihre Klasse für die Prüfung fit.
Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit abwechslungsreichem Unterrichtsmaterial zur Mitarbeit: aktuelle Grafiken und Fotos, authentische Fallbeispiele, aufbereitete Zeitungsartikel, anschauliche Arbeitsblätter, Karikaturen, Farbfolien und Lernkontrollen – mit didaktisch erprobten Methoden und vielen Beispielen aus der Arbeits- und Berufswelt.
Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten und aktuellen Themen für Ihre Unterrichtsvorbereitung.
Einstiegsangebot
RAAbits Wirtschaft Berufliche Schulen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält: "10 komplett ausgearbeitete Unterrichtsreihen", "14 Farbseiten", "DVD-ROM mit allen Unterrichtsreihen im veränderbaren Word-Format und zusätzlichem Material"
82,40 €
Periodische Fortsetzungen
Lieferungen jährlich mit ca. 88 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 47,00 €
Themenvorschau
Themenvorschau
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
Bargeld, Karte oder App? – Zahlungsarten im Wandel (September 2023)
Erarbeiten Sie mit Ihren Lernenden verschiedenen Zahlungsarten und deren Vor- und Nachteile. Wie funktionieren Online-Bezahlsysteme und welche Gefahr geht von dem System „Buy now, pay later? aus?
Eine Steuererklärung erstellen – Von Aufwendung bis Werbungskosten (November 2023)
Viele Lernende haben noch nie eine Steuererklärung erstellt. Zeigen Sie Ihrer Lerngruppe anhand der Fall- und Rechenbeispiele aus dieser Einheit, wie es funktioniert.
Der Wirtschaftskreislauf – Wie Gelder und Waren fließen (November 2023)
Wie halten Geld- und Warenströme die Wirtschaft am Laufen? Anhand dieser Einheit verschaffen sich Ihre Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Funktionsweise der Wirtschaft.
(Änderungen vorbehalten)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Mit RAAbits Wirtschaft für Berufliche Schulen habe ich immer aktuelles und praxisnahes Unterrichtsmaterial zur Hand. Die gut ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten sparen viel Zeit in der Unterrichtsvorbereitung und entlasten den stressigen Schulalltag. Die Schüler arbeiten sehr gerne mit den Materialien und schätzen die schülernahe Gestaltung sehr!"
Clemens Kaesler, Anna-Freud-Schule (Berufsbildende Schule für Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft), Ludwigshafen am Rhein
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10