Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Es wird mit Superlativen gehandelt, wenn es um Elektroautos geht. Es war die Firma Tesla Inc., die 2008 mit ihrem Tesla Roadster das erste Elektroauto mit einem Lithium-Ionen-Akku auf den Markt brachte und das Zeitalter der Elektromobilität einleitete. Mittlerweile haben alle großen Autofirmen zumindest ein Elektroauto im Angebot und die Forschung auf dem Gebiet boomt. Auch die junge Start-up Sono Motors aus München, die von drei Abiturienten gegründet wurde, entwickelte kürzlich ein erschwingliches Elektroauto mit integrierten Solarzellen zum Wiederaufladen des Akkus, den Sion. Bis vor Kurzem waren Lithium-Ionen-Akkus v. a. für Laptops und Mobiltelefone gefragt. Die zusätzliche Verwendung der Akkus für Elektroautos hat die Nachfrage nach den Rohstoffen, die für ihre Fertigung notwendig sind, allen voran Lithium, enorm gesteigert. Was ist das Besondere an dem Lithium-Ionen-Akku? Wie ist er aufgebaut und wie unterscheidet er sich von anderen Batterien und Akkumulatoren? Woher stammt da
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.