Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Berlin durchläuft im Kontext der zweiten industriellen Revolution einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg bis 1914. Die literarische Moderne seit 1885 - getrieben von einer Medienrevolution - macht die Großstadt zum Thema und entwickelt dabei eine "urbane Poetik". Vier Epochen sind daran beteiligt. Im ersten Teil der vorliegenden Unterrichtsreihe vergleichen die Lernenden die theoretischen Konzepte dieser Richtungen mit literarischen Texten. Anschließend untersuchen die Schüler, wie ambivalent das antike Babylon für Berlin ist: faszinierend als Mythos Metropole, destruktiv als "Sündenbabel", das dem Untergang geweiht ist.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.