
Magazin
Alles rund um Unterricht und Schulalltag
Kategorien


Vor dem Selfie war das Selbstporträt
In einer Welt, in der uns tagtäglich solche Bilder begegnen, kann der Kunstunterricht einen Beitrag leisten, die Sinne der Kinder zu schärfen und sie für Bildaussagen bzw. Bildwirkungen sensibel zu machen. Die Kinder lernen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Identitätsbildung und Selbstbewusstsein.

Was für ein Theater! – Postdramatische Stücke im Unterricht
Nutzen Sie die Diskussionsimpulse aktueller Theaterstücke, um brisante gesellschaftliche Entwicklungen in Ihrem Unterricht zu diskutieren!

50 Möglichkeiten, einen Stuhlkreis zu bilden
Der perfekte Stuhlkreis – klingt einfach, oder? Als ich mein Referendariat begann, hielt ich einen Stuhlkreis für ein Kinderspiel. Doch schon in der ersten Woche merkte ich: So einfach ist es nicht!

Gekonnt reflektieren: Wie funktioniert ein Lerntagebuch?
Ein Lerntagebuch unterstützt Schüler:innen dabei, ihren Lernprozess eigenständig zu reflektieren und gezielt zu steuern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Lehrkräfte dieses Tool mit konkreten Leitfragen und Tipps wirkungsvoll im Unterricht einsetzen können.

„Peter und der Wolf“: Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren
Mit Musik lassen sich nicht nur Stimmungen erzeugen und unterstützen, sondern auch ganze Geschichten erzählen. Besonders kleine Zuhörer:innen sind offen und erleben schnell die Faszination von Klängen und Melodien, die zu Bildern und Träumen anregen. Hier im Blog erfahren Sie mehr dazu.

5 Tipps für Bewerbungsgespräche an Schulen
Das erste Vorstellungsgespräch nach dem zweiten Staatsexamen kann nervös machen. Wie bereite ich mich optimal vor? Worauf achten Schulen besonders? Mit diesen Tipps treten Sie selbstbewusst auf und hinterlassen einen bleibenden Eindruck!

Lust auf Leitung? – Von der Lehrkraft zur Führungskraft
Eine Schule zu führen, ist mehr als nur Verwaltung. Als stellvertretende Schulleitung gestalten Sie aktiv mit und treiben die Qualitätsentwicklung voran. Erfahren Sie hier, warum Führung ein „Fall für zwei“ ist und wie Sie den ersten Schritt in Richtung Leitungsfunktion wagen können!

Stress im Referendariat? 10 Tipps zu Lehrprobe & Co
Referendariat ohne Dauerstress? Ja, das geht! Ich habe Referendar:innen befragt und ihre besten Tipps gesammelt – von cleverer Organisation bis zu effektivem Stressabbau. Jetzt lesen und entspannt durchstarten!

Erklärvideos einfach erstellen – in 5 Schritten zum eigenen Lernvideo
Wie erstellt man eigentlich Erklärvideos? Neben zahlreichen speziellen Tools für diesen Zweck gibt es eine pragmatische Lösung in greifbarer Nähe: die Präsentationssoftware PowerPoint. Mit unseren Tipps kommen Sie so in fünf Schritten ganz einfach zu Ihrem ersten Erklärvideo.