
Magazin
Alles rund um Unterricht und Schulalltag
Kategorien


Digitale Tools für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht
In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen bewährte Apps und Tools für den Unterricht vor, beispielsweise LearningApps, CryptPad, Kialo oder QWIQR. Dazu erhalten Sie konkrete Unterrichtsvorschläge und Beispiele für den Einsatz der digitalen Tools in Ihrem Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht.

Experimentieren, rätseln und rechnen zu Weihnachten: Unterrichtsmaterial für Biologie, Chemie und Mathe
Warum nehmen Sie die Weihnachtsstimmung nicht mit in den Fachunterricht in Biologie, Chemie oder Mathe? Dies gelingt spielerisch und motivierend mit dem passenden Unterrichtsmaterial rund um weihnachtliche Experimente, Rätsel und Bastelanleitungen.

Innere Stärke fördern: Resilienz in der Schule aufbauen
Wie bewahren manche Menschen trotz Krisen Gelassenheit und Optimismus? Fördern Sie Resilienz gezielt im Unterricht! Mit unseren Methoden und Übungen lernen Ihre Schüler:innen, Herausforderungen gestärkt zu begegnen und ihre innere Stärke zu entwickeln.

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar – Unterrichtsmaterial zum Thema „Holocaust“
Der 27. Januar ist der offizielle „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Deutschland. Wissen Ihre Schüler:innen auf Anhieb etwas mit dem Datum anzufangen? Im Blogbeitrag liefern wir Ihnen die wichtigsten Hintergründe rund um den Gedenktag und stellen passende Materialien vor.

Spiele für den Online-Unterricht
Was im Präsenzunterricht funktioniert, ist auch eine lehrreiche Methode für den Online-Unterricht, denn Auflockerungsspiele geben neue Energie. Lesen Sie hier mehr dazu!
Die Unterrichtsreflexion weiterentwickeln
Finden Sie heraus, wie mithilfe von Leitfragen die Reflexion des eigenen Unterrichts und des professionellen Selbstkonzeptes in den Blick genommen werden kann, was es dabei zu beachten gibt und worauf es bei einer tiefergehenden und strukturierten Reflexion ankommt.

Didacta 2023 - Bildungsmesse in Stuttgart
Vom 07. - 11.03.2023 findet die Bildungsmesse in Stuttgart statt! Besuchen Sie uns gerne am Stand 3C67 in Halle 3 und am Stand 1F84 in Halle 1. Hierbei werden wir dieses Jahr exklusive Angebote für den digitalen als auch den Print-Bereich vorstellen!

Problemorientierter Unterricht in den MINT-Fächern: Praxistipps
In den MINT-Fächern soll laut Bildungsplan wissenschaftspropädeutischer oder problemorientierter Unterricht als Teil des forschend-entdeckenden Lernens einen Fokus in der Umsetzung der Fachthemen darstellen. Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im Unterricht bietet dieser Beitrag.

In 4 Schritten digitale Tafelbilder erstellen
Das Tafelbild darf als zentrales Element auch im Online-Unterricht nicht fehlen. Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand und zeigen Ihnen, wie Sie digitale Tafelbilder in PowerPoint ganz einfach erstellen können.