Gymnasium
Übergreifend
Sie sind bereits RAAbits Kund:in? Hier geht's zum neuen Login.
Gymnasium
Übergreifend
Jede Lehrkraft kennt diese eine Schülerin, diesen einen Schüler, bei dem sie merkt: Es ist etwas im Busch. Manchmal ist es offensichtlich, manchmal sehr verdeckt. Hier und da öffnen sich die Betroffenen sofort gegenüber der Lehrperson. Wie diese damit richtig und professionell umgeht, lernt sie jedoch kaum.
Deshalb hat sich der Haupt- und Werkrealschullehrer und Podcaster (Schule Backstage!) Matthias Zeitler mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie München, Prof. Gerd Schulte-Körne getroffen. Von ihm wollte er vor allem wissen, wie Lehrkräfte professionell mit psychischen Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern umgehen. Ab wann ist man überhaupt psychisch krank und wie bzw. woran lässt sich das erkennen?
Der Professor verrät im Interview ganz praxisnahe Tipps, wie man mit den Themen Ritzen, Essstörung oder lebensmüden Gedanken umgeht. So nimmt er den Lehrerinnen und Lehrern die Unsicherheit zu helfen und gibt ihnen dadurch Professionalität. Dabei kommen sie nicht umhin über die hohen Wartezeiten auf einen Platz in der Psychiatrie zu sprechen, aber auch darüber, wie wir in der Gesellschaft Depressionen erkennen und was wir konkret tun können.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.